Gottesdienste zur Weihnachtszeit |
In der heiligen Nacht feiern die Christen die Geburt Christi vor über 2000 Jahren in einem Stall in Bethlehem. Mit der Geburt Christi ist nach dem christlichen Glauben Gott Mensch geworden. Gott möchte den Menschen nahe sein und sie erlösen, in dem er sich erniedrigt, klein macht wie ein hilfloses Kind. Deshalb gilt Weihnachten auch als Fest der Liebe und der Versöhnung. Aus diesem Grund wird die Weihnachtszeit in unseren Gemeinden besonders begangen. Dazu sind Sie erzlich eingeladen! Die Gottesdienste an den Weihnachtstagen finden wie folgt statt: | St. Michael Coswig | Herz-Jesu Roßlau | Jakobus der Ältere Zerbst | | | | | Mittwoch 24. Dezember 2008 | 22:00 Uhr Christmette | 17:00 Uhr Hl. Messe | 16:00 Uhr Hl. Messe
| Donnerstag 25. Dezember 2008 | | 10:30 Uhr Hochamt
| 9:00 Uhr Hochamt | Freitag 26. Dezember 2008 | 10:00 Uhr Hochamt | | 10:00 Uhr Hochamt | |
|
Gemeindeverbund errichtet |
 Vepsergottesdient in Roßlau (Quelle: Mitteldeutsche Zeitung) Drei Kerzen mögen, so sie sich nah sind, ein Licht werfen. "Es gibt viele Glieder, aber nur einen Leib", heißt es in der Lesung aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther, ein Gleichnis über Gaben und Aufgaben in der Gemeinde. Seit Sonntag, den 28. Janaur, bilden die katholischen Pfarrgemeinden Herz-Jesu Roßlau, St. Michael Coswig und Jakobus der Ältere Zerbst den Gemeindeverbund Roßlau-Coswig-Zerbst. Der Wandel der Struktur wurde mit einem Vespergottesdienst in Roßlau gefeiert. Und anschließend war Sektempfang. Grundlage des neuen Miteinanders bildet das Pastorale Zukunftsgespräch (PZG), welches der vormalige Magdeburger Bischof Leo Nowak unter dem Motto "Den Aufbruch wagen" ins Leben rief. Im Februar 2004 setzte er das erarbeitete Leitbild der katholischen Kirche für das beginnende 21. Jahrhundert im Bistum Magdeburg in Kraft. Mit Wirkung zum 28. Januar 2007 genehmigte Bischof Gerhard Feige nun die Errichtung des Gemeindeverbundes. |
weiter …
|
|
Pfarrer Rainald Zint verstorben |
Nach schwerer Krankheit hat der barmherzige Gott unseren Seelsorger Pfarrer i.R., Geistlicher Rat ad. hon., Rainald Zint im Alter von 77 Jahren in sein ewiges Reich gerufen. In der Nacht von Freitag, den 3.11.2006 zum Samstag, 4.11.2006, verstarb Pfr. Zint im Krankenhaus in Wittenberg.Pfarrer Zint wurde im Dezember 1963 zum Pfarrer von Coswig ernannt und war dies, bis zu seiner Pension im Oktober 2004. Krankheitsbedingt stand ihm seit Dezember 2003 Pater Averbeck zur Seite.
Das Requiem für den Verstorbenen wird am Mittwoch, 8. November, 11 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael in Coswig gefeiert. Anschließend wird Pfarrer Zint auf dem Coswiger Friedhof beigesetzt. Am Dienstag, 7. November um 18 Uhr findet ein Rosenkranzgebet für den Verstorbenen in der katholischen Kirche statt. |
|
Patronatsfest am 30. September |
 Am Samstag, den 30. September feiern wir unser Patronatsfest. In unserer Gemeinde verehren wir speziell den heiligen Michael. Er ist einer der drei Erzengel und wird außerdem als Himmelsfürst bezeichnet. Mit Ihm verbinden wir den ersten Aufstand geistiger Geschöpfe gegen Gott. Nach den Erzählungen der Bibel, entbrannte im Himmel ein Kampf zwischen Michael, den Engeln und dem Drachen. Michael tötete den Drachen, der symbolisch für den Teufel bzw. Satan steht. Er stürzte den Drachen und die Engel, die sich gegen Gott erhoben haben in den Abgrund und der Himmel jubelte. Michael steht treu zu Gott, Gottes Recht und Wahrheit und wird deswegen von uns besonders verehrt. |
|
Erntedankfest am 23. September |
 Am 23. September feiern wir dasErntedankfest mit einem Gottesdienst und danken damit symbolisch für die eingebrachte Ernte. Hierzu werden wir traditionell den Altarraum schmücken und verschiedene Früchte vor den Altar tragen um diese zu segnen.Im Anschluss an die Heilige Messe werden die Ministranten Brot und Früchte an die Gläubigen verteilen. |
|
|